PECVD
ideal für thermisch empfindliche Substrate

Die Plasmaunterstützte Chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) ist ein etabliertes Verfahren zur Abscheidung dünner, reaktiver Schichten aus der Gasphase – selbst bei vergleichsweise niedrigen Substrattemperaturen. Durch die Zufuhr eines Plasmas werden die reaktiven Gase in hochaktive Spezies überführt, die sich auf der Substratoberfläche zu dichten, funktionalen Schichten umsetzen.

PECVD eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen thermisch empfindliche Substrate zum Einsatz kommen – etwa in der Display- oder Verpackungsindustrie. Die erzeugten Schichten können dabei verschiedenste Funktionen erfüllen, etwa als Diffusionsbarrieren, optische Anpassungsschichten oder als hydrophobe bzw. oleophobe Oberflächen.

Das Verfahren ist skalierbar, prozessstabil und lässt sich problemlos in roll-to-roll-Produktionssysteme integrieren – ideal für großflächige, industrielle Anwendungen.

Niedrige Prozesstemperaturen

Schonende Abscheidung auf temperaturempfindlichen Substraten wie Folien oder Kunststoffen

Multifunktionale Schichten

Ideal für Barrierefunktionen, Antireflexbeschichtungen oder hydrophobe Oberflächen

 

Hervorragende Prozessstabilität

Reproduzierbare Ergebnisse – skalierbar vom Labor bis zur Serienproduktion

CONTACT
20.01.2026 - 22.01.2026
SPIE Photonics West 2026

San Francisco, CA, USA

The Moscone Center

Booth 2261

17.03.2026 - 19.03.2026
H2 & FC Expo Tokio 2026

Tokyo, Japan

Tokyo Big Sight

07.04.2026 - 10.04.2026
China Glass 2026

Shanghai, China

Shanghai New International Expo Center

N1 / 181

13.10.2026 - 15.10.2026
Semicon West 2026

San Francisco, CA, USA

Moscone Center

North Hall | Booth 5373

Suche