Thermisches Verdampfen

Das thermische Verdampfen zählt in der Vakuumbeschichtungstechnik zu den zuverlässigsten Verfahren zur präzisen Aufbringung dünner Schichten auf unterschiedlichste Substrate. Dabei wird das Beschichtungsmaterial durch gezielte Wärmezufuhr im Hochvakuum verdampft.

Da es sich um ein Hochvakuumverfahren handelt, bewegen sich die Partikel nahezu kollisionsfrei und erreichen das Substrat auch bei größeren Abständen zwischen Verdampferquelle und Substrat. Das Ergebnis sind homogene, reine und reproduzierbare Schichten mit hervorragender Haftung und optischer Qualität.

Das Verfahren ermöglicht eine präzise Schichtdicke, hohe Materialreinheit und stabile Prozessbedingungen. Dadurch lassen sich sowohl Funktionsschichten – etwa für elektrische, reflektierende oder schützende Anwendungen – als auch optische Schichten mit dekorativem oder lichttechnischem Zweck erzeugen.

Präzise und homogene Schichtbildung

im Hochvakuum

Vielseitig einsetzbar

Für Funktions- und optische Schichten geeignet

Hohe Materialreinheit

und reproduzierbare Ergebnisse

CONTACT
20.01.2026 - 22.01.2026
SPIE Photonics West 2026

San Francisco, CA, USA

The Moscone Center

Booth 2261

17.03.2026 - 19.03.2026
H2 & FC Expo Tokio 2026

Tokyo, Japan

Tokyo Big Sight

07.04.2026 - 10.04.2026
China Glass 2026

Shanghai, China

Shanghai New International Expo Center

N1 / 181

13.10.2026 - 15.10.2026
Semicon West 2026

San Francisco, CA, USA

Moscone Center

North Hall | Booth 5373

Suche