Batterie
Vakuumbeschichtungsanlagen & Prozesskompetenz

Der Bedarf an Energiespeicherung wächst kontinuierlich – angetrieben durch Elektromobilität, erneuerbare Energien und das Internet der Dinge (IoT). Batterien sind dabei die Schlüsseltechnologie, da ihre Eigenschaften – wie Energiedichte, Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Gewicht – gezielt auf unterschiedliche Anwendungen abgestimmt werden können.

Von Dünnschichtbatterien für IoT-Geräte über leistungsstarke Lithium-Ionen-Zellen bis hin zu Redox-Flow-Systemen für stationäre Energiespeicherung – die Anforderungen sind vielfältig. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Batteriegenerationen ist die Stabilisierung der Grenzflächen zwischen den Zellkomponenten – bei gleichzeitigem Bestreben, inaktive Materialien einzusparen.

Dünne, funktionale Schichten, die zur Leistungssteigerung beitragen, werden zunehmend durch Vakuumbeschichtungsverfahren erzeugt. Bei Dünnschichtbatterien ist die Vakuumabscheidung bereits Stand der Technik.

Die HS-Group bietet das notwendige Know-how und maßgeschneiderte Vakuumbeschichtungsanlagen – von Forschung und Entwicklung bis zur Hochvolumenproduktion. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Forschungspartnern entwickeln wir skalierbare Lösungen – mit besonderem Fokus auf Lithium-Ionen-Batterien und integrierte Folientrocknungsprozesse.

Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen

Entwicklung von Prozessen und Anlagen, abgestimmt auf spezifische Batterietechnologien

Expertise von F&E bis zur Serienfertigung

Skalierbare Technologien für die Anforderungen von Prototypen bis zur Massenproduktion

Optimierte Schichtstrukturen für höchste Performance

Verbesserung von Grenzflächen, Materialeinsparung und gesteigerte Batterieleistung

CONTACT
Keine Nachrichten verfügbar.
Suche